Feiern mal anders: Die Gummistiefel-Party ist im Trend
Eine Gummistiefel-Party bringt neben Spaß auch reichlich Vorteile mit sich, wenn sie richtig organisiert wird. Von der Wahl der richtigen Location bis zu den Angeboten bei der Unterhaltung muss bei der Planung auf mehrere Punkte geachtet werden.
Was ist eine Gummistiefel-Party überhaupt?
Die Gummistiefel-Party gehört zu den Motto-Partys oder genauer gesagt zu den Gegenstandspartys. Der Dresscode ist dabei oftmals vollkommen frei, nur die Schuhwahl ist auf Gummistiefel festgelegt. Abgesehen davon, dass sich dadurch interessante Outfits und witzige Fotos ergeben, entstehen aus den Gummistiefeln noch mehr Vorteile.
Die Vorteile des außergewöhnlichen Sause
Bei einer Party hängt vieles von der Location ab. Ist sie groß genug für alle erwarteten Gäste? Wird beim lauten Feiern niemand gestört? Wie teuer ist es, sie anzumieten? Diese Fragen müssen ebenso geklärt werden wie die Anfahrt. Im Freien zu feiern, scheint oftmals eine günstige Wahl zu sein, immerhin locken hier Parks, Wiesen und Strände. Problematisch wird es allerdings, wenn im Frühjahr oder Herbst Regen fällt oder im Sommer ein Gewitter aufkommt. Denn dadurch verwandelt sich der Boden in eine schlammige Rutschpartie und ruiniert die Schuhe.
An dieser Stelle kommen die Gummistiefel ins Spiel: Sie sind das ideale Schuhwerk für Schlamm, Pfützen und ungünstige Untergründe, bieten Schutz vor Schmutz, Wasser und Verletzungen. Weil die Füße warm und trocken gehalten werden, kann die Party länger dauern und noch mehr Spaß bereiten. Zudem kommen zahlreiche Locations infrage und auch das Wetter kann dem Feiern keinen Strich durch die Rechnung machen.

Eine Gummistiefel-Party organisieren: So geht’s!
Im Freien zu feiern, wenn mit Schlamm gerechnet werden muss, lässt nur eine Gummistiefel-Party zu. Die Planung einer solchen Party unterscheidet sich nicht grundlegend von dem Organisieren anderer Feiern. Mit ihr gehen allerdings einige Freiheiten einher.
Die geeignete Location finden
Der Park, der nach dem letzten Regen unter Wasser steht, ein brachliegendes Feld oder der eigene Garten: Für eine Gummistiefel-Party kommen zahlreiche Locations infrage, die ansonsten ungenutzt bleiben oder zumindest bei bestimmten Wetterlagen unbegehrt sind. Entscheidend ist dabei zum einen, dass die erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden. Auch, wenn der Bereich zum Zeitpunkt der Feier nicht anderweitig benötigt wird, müssen Partys angemeldet werden. Zum anderen sind Erreichbarkeit und Sicherheit ausschlaggebend. Gäste müssen problemlos zu und von der Gummistiefel-Party gelangen können. Gefälle, trügerisch tiefe Pfützen und eine schlechte Beleuchtung stellen Risiken dar, die zu beachten sind.
Für das leibliche Wohl sorgen
Ein Grill, Salate und Getränke stellen sicher, dass sich die Gäste der Gummistiefel-Party beim Tanzen im Schlamm stärken können. Eine Herausforderung ist es dabei, die Verpflegung sicher im Schlamm aufzustellen. Hier kann eine Stabilisierung mit Euro-Paletten als Untergrund Wunder wirken. Ebenso wie bei der Technik bietet sich zudem eine einfache Überdachung aus Zeltstangen und Planen oder einem Pavillon an.

Sanitäre Anlagen
Abhängig von der Location und der geplanten Länge der Gummistiefel-Party gehört es zur Versorgung der Gäste auch, an die sanitären Anlagen zu denken. Mobile Toiletten sind die ideale Wahl und lassen sich einfach mieten. Ein stabiler Untergrund für das Aufstellen sowie eine Beleuchtung für die Nutzung im Dunkeln bieten die nötige Sicherheit.
Unterhaltung für Party planen
Eine Gummistiefel-Party an einem eher ungewöhnlichen Ort und die Outfits an sich sind bereits unterhaltsam. Zur Organisation gehört jedoch etwas mehr Unterhaltung und auf jeden Fall Musik. Frische Luft und Spaß im Schlamm zu den passenden Beats können für ein unvergessliches Erlebnis sorgen. Dazu finden sich ein paar originelle Einfälle, die das Event zu etwas Besonderem machen.
Musik für die Gummistiefel-Fete
Die größte Herausforderung bei der musikalischen Unterhaltung im Freien und im Schlamm sind Sicherheit und Schall. Wiederum empfehlen sich Paletten und feste Platten als Unterbau, der die Technik vor dem schlammigen Boden bewahrt. Bei absehbar schlechtem Wetter müssen zudem die Kabel und die Geräte von oben geschützt werden. Eine stabile Überdachung ist unerlässlich.
Auf großen Freiflächen und bei vielen Gästen kann der Schall weit tragen. Daher muss sichergestellt werden, dass Anwohner in der Umgebung nicht gestört werden. DJs oder Techniker, die sich mit Open-Air-Veranstaltungen auskennen, sind die besten Ansprechpartner für die Planung. Bei einer Gummistiefel-Party im eigenen Garten reicht hingegen eine einfache Anlage und die Rücksichtnahme auf die Nachbarn aus.

Dresscode unterhaltsam gestalten
Abhängig von der Wetterlage und der Temperatur sind Gummistiefel-Partys für jeden oder nur für wahre Outdoor-Fans geeignet. Denn kommt zum Schlamm auch noch Regen, hat der eine oder andere schnell keinen Spaß mehr. Die richtige Garderobe in Form von Friesennerz, Regenhut und Gummistiefeln schützt und stellt zusätzlich eine Chance für witzige und originelle Dresscodes dar. Eine bestimmte Farbe, Muster oder ausgefallene Zusammenstellungen laden dazu ein, der Kreativität und Individualität freien Lauf zu lassen. Die Vorgaben dienen dabei als Inspiration.
Wettbewerbe einbauen
Gummistiefel finden sich mittlerweile in unzähligen Ausführungen im Fachhandel. Leuchtende und dezente Farben, Muster, Stiefel und Stiefeletten stehen zur Auswahl und geben damit die Möglichkeit, den eigenen Stil auszuleben. Die Gummistiefel-Party lässt sich durch Contests um den Look bereichern und erweitern. Wer hat das ausgefallenste Outfit? Wer trägt die schönsten oder ausgefallensten Gummistiefel?
Gummistiefel haben die zusätzlichen Vorteile, dass sie nicht nur verlässlich gegen Feuchtigkeit und Schlamm schützen. Sie sind zudem günstig in der Anschaffung und abwaschbar. Hierdurch wird es möglich, sie individuell und variabel zu verzieren. Ein kleiner Stand für das Bemalen und Dekorieren der Gummistiefel und eine anschließende Krönung des kreativsten Ergebnisses sorgt für Abwechslung und Spaß.
Feiern mal anders: Unser Fazit zur Gummistiefel-Party
Eine Gummistiefel-Party zu organisieren, bietet zahlreiche Möglichkeiten. Mit ihr lässt sich das Beste aus schlechtem Wetter machen, an ungewöhnlichen Orten feiern und sogar Geld sparen. Schlammiger Untergrund bringt allerdings auch Herausforderungen mit sich, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen. Wer auf die Sicherheit achtet und Schäden durch weitere Regenfälle vorbeugt, kann das Feiern im Freien in vollen Zügen genießen.