Lifestyle

HannasDiary: 10 Tipps für einen entspannten Frauentag

Am Frauentag soll die Frau im Mittelpunkt stehen. Also warum nicht einmal sich selbst ins Zentrum rücken und den Tag einfach genießen? Mit den nachfolgenden Tipps ala HannasDiary gelingt ein perfekt entspannter Frauentag.

HannasDiary als perfektes Beispiel für ein ausgeglichenes und lockeres Leben

Wer Hanna nicht kennt, sollte das schleunigst nachholen! HannasDiary ist ein Synonym für ein entspannteres Leben und bedient sich einigen ganz einfachen Praktiken, die den Alltag einfach mal entschleunigen. Bewusst runterkommen, durchatmen und sich Zeit für eine Pause nehmen. Das ist der Leitsatz! Hier findet ihr nun 10 Tipps, wir ihr einen perfekten Frauentag plant, um einfach mal abzuschalten.


1. Entspannt aufwachen

Der Alltagstrubel mit Job, Arbeit und anderen Verpflichtungen macht es Frau relativ schwer, entspannt aufzuwachen. Am Weltfrauentag sollte dies aber nicht der Fall sein. Damit der besondere Tag für Frauen tatsächlich besonders beginnt, lässt sich bereits der Morgen auf andere Art gestalten. Anstatt Hektik und Stress in den Morgenstunden hilft, in Ruhe zu frühstücken, etwas Gutes zu lesen und danach den Tag zu beginnen. Vor allem, wenn Frau an ihrem Tag freihat, lässt sich ein relaxtes Tagesprogramm problemlos(er) umsetzen.

morgens entspannt aufwachen
Ground Picture/shutterstock.com

2. Gelassen zum Sport

Obwohl Sport nicht immer zur Entspannung führen kann, sollte Frau an ihrem Tag vielleicht das eine oder andere Fitnessprogramm einplanen. Vor allem Yoga bietet sich an, um einmal richtig durchschnaufen zu können, ohne gleich in Schweiß auszubrechen. Da es zahlreiche Yogaarten gibt, eignet sich die Sportart für Anfänger wie Fortgeschrittene. Kleiner Tipp: Yogakurse für Frauen bieten nicht nur Anleitung, sondern auch die Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen.

3. Sonne tanken

Die Sonne scheint nahezu jeden Tag. Aber tatsächlich einmal raus an die frische Luft gehen und Sonne tanken, geschieht selten. Der Frauentag lädt förmlich dazu ein, bei Schönwetter die Umgebung zu erkunden und die eine oder andere Ladung Sonnenstrahlen aufzunehmen. Die herrliche Wärme direkt auf der Sonne sorgt garantiert für einen herrlichen Glücksmoment. Aber nicht auf den Sonnenschutz vergessen, falls die Frühjahrssonne intensiv scheinen sollte. Ein Sonnenbrand ist eines der letzten Dinge, was sich Frau an ihrem Tag wünschen sollte.

frau entspannt in der sonne
PeopleImages.com – Yuri A/shutterstock.com

4. Neues probieren

Tägliches Kochen für sich selbst oder die Familie sorgt nicht nur selten dafür, dass sich Rezepte und Gerichte wiederholen. Etwas Abwechslung einbringen, gestaltet sich dabei aber leichter als gedacht. Wer schon immer ein neues Rezept ausprobieren wollte, sollte sich am Frauentag ruhig Zeit für das Mittagessen nehmen und einfach seiner Intuition folgen. Falls die Köchin planlos ist, hilft dabei eine rasche Suche im Internet. Zahlreiche Blogs bieten ausreichend Inspiration für schnelle Gerichte für die ganze Familie oder aufwendige Candle-Light-Dinners für ein bis zwei Personen.

5. Einfach mal relaxen

Für Relaxen bleibt im Lebensalltag selten tatsächlich Zeit. Abends nach der Arbeit oder wenn die Kinder im Bett sind, fallen Hausarbeit oder andere Verpflichtungen an. Am Frauentag sollten diese hintangestellt werden. Eine gute Tasse Tee, das Lieblingsbuch in der Hand und etwas Musik zum Entspannen – schon ist die perfekte Umgebung zum Relaxen geschaffen. Die Relaxsession darf dabei ruhig etwas länger als ein paar Minuten gehen. Nur wenn Frau wirklich entspannt ist, lässt sich das restliche Jahr bis zum nächsten Frauentag überbrücken.

relaxen und abschalten
ViDI Studio/shutterstock.com

6. Freunden treffen

Frau muss an ihrem Tag nicht allein sein. Der Frauentag lädt dazu ein, sich mit seinen Freundinnen zu treffen und eine schöne Zeit gemeinsam in der Gruppe zu genießen. Ob im Café, beim Shoppen oder im Kino – zusammen lassen sich zahlreiche Ideen sammeln und umsetzen. Und falls ein Tag nicht ausreicht, wird gleich ein weiterer festgelegt, um tatsächlich alle Pläne in die Tat umzusetzen.

7. Nickerchen machen

Als Kind verhasst, als Erwachsener sehnlichst herbeigesehnt: der Mittagsschlaf. Im Arbeits- und Familienalltag zeigt sich nicht selten mittags herum ein Einbruch und Frau möchte sich einfach schlafen legen. Am Frauentag sollte dies kein Wunschdenken bleiben. Für alle Frauen, welche Zeit haben, bietet sich ein kleines Nickerchen auf der Couch, im Bett oder im Freien unter der Sonne an. Garantiert eine Gewohnheit, welche Frau im täglichen Leben so gut es geht einplanen sollte.

8. Abgrooven!

Frau muss nicht die talentierteste Tänzerin sein, um am Frauentag zu ihrem Lieblingslied zu tanzen. Musik aufgedreht und losgetanzt. So lautet die Devise. Wo die Musik gespielt, ist dabei Nebensache. Zuhause in den eigenen vier Wänden lässt sich schnell der Musikwunsch äußern, wobei die Nachbarn den eigenen Musikgeschmack ruhig mitbekommen dürfen.

Wer lieber draußen ein kleines Tänzchen einlegen möchte, braucht nur ein Smartphone oder Ähnliches. Im Park, am See oder im Wald lässt sich garantiert ein perfektes Plätzchen finden, um einmal so richtig abzushaken. Gerne lassen sich die Freundinnen dazu einladen, bei der kleinen Tanzrunde mitzumachen.

frau tanzt
Mix and Match Studio/shutterstock.com

9. Muskeln lockern

Egal, wie das eigene Leben aussieht – oft spürt Frau vor Erschöpfung oder enormer körperlicher Betätigung sämtliche Muskeln in ihrem Körper schmerzen. Um endlich von diesem nervigen Leiden befreit zu werden, sollten am Frauentag bewusst die eigenen Muskeln mittels Dehnübungen gelockert werden. Für jede Körperpartie gibt es zahlreiche Anleitungen in Fachmagazinen oder im Internet, damit die Verspannung bald der Vergangenheit angehört.

Die einzelnen Dehnübungen lassen sich ebenfalls perfekt in den Alltag integrieren, da bereits ein paar Minuten pro Tag genügen, um sich entspannter und gelockerter zu fühlen. Am besten kombiniert Frau ihr Dehnprogramm mit anderen körperlichen Betätigungen wie etwa der bereits erwähnten Yoga-Session, um rundum relaxt zu sein.

10. Entspannt zu sich selbst sein

Selten blickt Frau sich im Spiegel an und denkt sich „Danke für alles“. Am Frauentag steht die Frau im Mittelpunkt – und somit auch alles, was zu ihr gehört. Falls Familie, Partner und Freunde keine schönen Worte an diesem besonderen Tag übrighaben, kann Frau sich selbst helfen. Einfach vor den nächstbesten Spiegel stellen, sich genau betrachten und lächeln.

Abgerundet mit einem Kompliment an sich selbst, pusht dies nicht nur das Selbstvertrauen. Es hilft auch, sich endlich selbst in einem positiven Licht zu sehen. Empfehlenswert vor allem für all jene Frauen, welche im Alltag zu selten hören, dass sie gebraucht werden oder bestimmte Dinge an ihnen schlichtweg unverzichtbar sind.


Entspannen wie HannasDiary: Frauentage lohnen sich

Wie ihr seht, bedarf es keiner großen Anstrengung das Leben etwas zu entschleunigen. Befolgt unsere Tipps und ihr werde schon bald erste Veränderungen feststellen. Auch wenn es am Anfang nicht ganz einfach ist, weil die Zeit fehlt oder immer etwas dazwischen kommt – die Umsetzung lohnt sich! In diesem Sinne: Einfach mal entspannen und einen Frauentag planen.