Affäre ohne Gefühle: Ein Spiel mit dem Feuer?

von LadyLara
G-Stock Studio/shutterstock.com

Sowohl Singles als auch Personen, die in einer Beziehung leben, geraten gelegentlich in Versuchung, eine Affäre zu beginnen. Wie sich dieses Liebesabenteuer entwickelt, hängt im Wesentlichen von den eigenen Erwartungen ab.

Mit diesen Regeln kann eine Affäre ohne Gefühle funktionieren

Bleibt die Affäre auf den rein sexuellen Aspekt beschränkt, ist es wichtig, dieses Bedürfnis klar zu kommunizieren. Dieser Ratschlag ist jedoch nicht die einzige Regel, die verhindert, dass eine Affäre Emotionen weckt. Mit den folgenden 7 Regeln steigt die Chance, die eingegangene Affäre rückblickend nicht zu bereuen.

Niemals eine Affäre im direkten Umfeld eingehen

Einige Faktoren setzen eine Affäre von Beginn an einem größeren Risiko aus, ein unschönes Ende zu nehmen. Liegt es im eigenen Interesse, Gefühle außen vorzulassen, darf die Suche nach einem geeigneten Partner nicht im Freundeskreis starten. Das Konzept der Freundschaft Plus oder aus dem englischen Sprachraum als Friends with Benefits bekannt, ist nur schwer mit einer Affäre ohne Gefühle in Einklang zu bringen. Vielfach entwickelt eine Person durch die Verlagerung auf eine sexuelle Ebene Gefühle oder die Freundschaft nimmt nach dem Ende der Affäre einen irreparablen Schaden.

flirt auf der parkbank

Vovatol/shutterstock.com

Eine Affäre am Arbeitsplatz zu beginnen, ist ebenfalls keine gute Idee. Entwickeln sich verletzte Gefühle, kommt auf diesem Weg nicht nur das Privatleben ins Stolpern. Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz bleiben darüber hinaus selten komplett geheim. Nicht jeder Arbeitgeber reagiert auf ein gestörtes Betriebsklima mit Verständnis, sodass in einigen Fällen die Vertrauensbasis zur Chefetage als dauerhaft beeinträchtigt gilt.

Von Beginn an gemeinsame Grenzen definieren

Der Anfang einer Affäre ist in der Regel geprägt von Hormonen und dem gegenseitigen sexuellen Verlangen. Um keine falschen Hoffnungen in der anderen Person zu wecken, gehört es zum guten Ton einer Affäre, die Bedürfnisse und Zielvorstellungen des Verhältnisses zu kommunizieren. Liegt der Schwerpunkt auf sexuellen Begegnungen, steht es der anderen Person frei, mit identischen Wünschen die Affäre einzugehen oder den Kontakt zu beenden. Fehlt dieses klare Abstecken von Grenzen, entstehen mitunter zwei sehr unterschiedliche Sichtweisen auf die vorhandene Beziehung.

Diese Form der Kommunikation beizubehalten, ist ebenfalls für den weiteren Verlauf der Affäre vorteilhaft. Bemerkt einer der Partner, dass sich die Einstellung zur anderen Person ändert und Gefühle aufflammen, besteht die Möglichkeit, durch ein klärendes Gespräch schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren.

offenes gespräch

simona pilolla 2/shutterstock.com

Emotionale Manipulationen vermeiden

Eine Affäre, die sich nicht auf einer emotionalen Ebene befindet, ist weder mit einer Beziehung noch einer Freundschaft zu vergleichen. Menschen, deren Wunsch darin besteht, den Kontakt einzig auf körperlicher Basis zu führen, müssen stark darauf achten, diese Grenzen nicht zu überschreiten. Dazu gehört in erster Linie, der anderen Person den notwendigen Raum zu lassen.

Kommt ein Treffen nicht zustande, gilt es in einer emotionslosen Affäre als übergriffig, nähere Informationen zu verlangen. Das betrifft insbesondere Dates des Affärenpartners, die zu einem potenziellen Ende des Kontakts beitragen könnten. In dieser Situation zu versuchen, der anderen Person ein schlechtes Gewissen einzureden, ist für eine Affäre ohne Gefühle nicht angebracht.

Die Anzahl der gemeinsamen Erlebnisse gering halten

Gemeinsame Erlebnisse und das Ausbrechen aus dem Alltag legen das Fundament für das Einschleichen von Gefühlen. Für eine Affäre, in der Gefühle keine Rolle spielen sollen, ist es hilfreich, auf diese Form der gemeinsamen Freizeitgestaltung zu verzichten.

romantisches abendessen

George Rudy/shutterstock.com

Dazu gehören Urlaubsreisen oder der Aufbau einer freundschaftlichen Beziehung, in der die beiden Personen gemeinsame Hobbys teilen. Je weiter sich eine Affäre von der rein körperlichen Beziehung entfernt, umso schwerer kann es sich erweisen, diese Beziehung zu beenden, ohne dem anderen nachzutrauern. Auf Reisen oder Ausflüge zu verzichten, ist zudem ein Muss für Affären, die als Seitensprung dienen. Die Gefahr bei diesen Treffen, Familie, Freunden oder Bekannten zu begegnen, ist bei den meisten Personen schlicht zu groß.

Treffen mit Familie und Freunden sind tabu

Eine nicht von Gefühlen gekennzeichnete Affäre ist im Idealfall eine Beziehung, die einzig zwischen zwei Personen besteht. Sobald weitere Personen auf diese Beziehung Einfluss nehmen, ist es nicht ungewöhnlich, dass sich eine Affäre automatisch als komplizierter erweist. Ein klassisches Beispiel sind Treffen, die im Rahmen von Feiern im Familien- oder Freundeskreis stattfinden.

Singles, die dort mit einem Affärenpartner auftauchen, erleben es nicht selten, dass Verkupplungsversuche stattfinden. Sind Angehörige oder Freunde erfolgreich darin, Zweifel an der rein emotionslosen Affäre zu wecken, bahnen sich direkt die ersten Komplikationen im Verhältnis zum Affärenpartner an. Diese Bereiche des Privatlebens strikt voneinander abzugrenzen, schützt die Beziehung zur Affäre vor unnötigem Stress.

Gefühlschaos? Eifersucht bei einer Affäre als Warnzeichen betrachten

Es ist ein Irrglaube zu vermuten, dass Herz und Verstand in ständigem Austausch miteinander stehen. In einigen Fällen entwickeln sich Gefühle zur anderen Person so schleichend, dass die spätere Erkenntnis eine echte Überraschung darstellt. Ein Anzeichen für eine Affäre, die beginnt, die rein körperliche Ebene zu verlassen, ist das Gefühl der Eifersucht. Mit Eifersucht darauf zu reagieren, dass sich die andere Person aktiv auf der Partnersuche befindet oder sogar eine Beziehung führt, ist ein Warnsignal.

eifersucht in der affäre

NDAB Creativity/shutterstock.com

An diesem Punkt angekommen, ist es an der Zeit, sich zu fragen, inwieweit die Beendigung der Affäre zu Liebeskummer führen würde oder nicht. Nimmt die Affäre in der Zwischenzeit einen höheren emotionalen Stellenwert ein als zu Anfang gewünscht, ist es unerlässlich, auf die veränderte Gefühlslage zu reagieren und das Gespräch mit der anderen Person zu suchen.

Nach spätestens 12 Monaten Bilanz ziehen

Der Zeitrahmen, in dem sich eine Affäre abspielt, besitzt ein hohes Maß an Bedeutung für die Einhaltung der vereinbarten Regeln und Grenzen. Je länger diese sexuelle Beziehung andauert, umso mehr steigt das Risiko, dass eine oder beide Personen Gefühle füreinander entwickeln. Dauert die Affäre seit 12 Monaten an, ist die Zeit gekommen, um Bilanz zu ziehen und das gemeinsame Gespräch zu suchen.

In diesem Gespräch haben beide Personen die Möglichkeit, ihre Sichtweise auf die Affäre darzulegen. Auf diesem Weg haben beide Personen Gewissheit, ob das ursprüngliche Arrangement noch gilt oder aufgrund von Gefühlen andere Wünsche bestehen. Diese gewonnene Klarheit symbolisiert den gegenseitigen Respekt und macht deutlich, inwieweit Einigkeit darüber besteht die Affäre fortzusetzen oder zu beenden.

Impressum | Datenschutz

 

Lady-Lifestyle.de – Das Magazin für Frauen | Aktuelle Beiträge aus den Themengebieten Beauty, Mode, Reisen, Liebe uvm. Ob kurze News oder umfangreicher Ratgeber. Bei uns werdet ihr bestimmt fündig! 

@2025 www.lady-lifestyle.de – All Rights Reserved.